Schild der Paritätische OBK

Wer wir sind

Ob Kita, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder Beratungsstelle – diese Angebote bereichern die soziale Landschaft im Oberbergischen Kreis und viele Menschen nutzen sie tagtäglich. Was manche vielleicht nicht wissen: Viele dieser Angebote verbindet ein Dach, nämlich das des Paritätischen NRW. Im Oberbergischen Kreis gibt es rund 45 Organisationen mit etwa 70 Einrichtungen, die Mitglied des Paritätischen sind.

Arbeit vor Ort


Damit sie direkt vor Ort Ansprechpartner/-innen des Verbandes haben, gibt es eine Geschäftsstelle in Gummersbach, auch Kreisgruppe genannt. Die Mitarbeiter/-innen unterstützen und beraten die Organisationen dabei, gute soziale Arbeit für die Menschen vor Ort zu leisten. Außerdem vertreten sie die Interessen der Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadt- und Kreisverwaltung, in Gremien und Netzwerken.

Ansprechpartner/-in sein


Auch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder einen Verein zur Verwirklichung ihrer sozialen Idee gründen, können sich an den Paritätischen im Oberbergischen Kreis wenden. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land unterstützt Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und hilft Menschen, die sich einer Selbsthilfegruppe anschließen möchten.  Darüber hinaus gibt es ein Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, dass pflegende Angehörige, die sich in der Selbsthilfe engagieren wollen, unterstützt. Bei der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) finden Menschen mit Behinderung Ansprechpartner/-innen für alle Fragen rund um Rehabilitation und Teilhabe.

Der Paritätische NRW

Der Paritätische NRW bildet das Dach von mehr als 3.100 Organisationen mit rund 6.700 Einrichtungen und Diensten in allen Feldern der sozialen Arbeit. Darüber hinaus gibt es in NRW fast 1.000 Untergliederungen von bundesweit aktiven Mitgliedsorganisationen des Paritätischen. Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns. Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die fachliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Beratung seiner Mitgliedsorganisationen. Außerdem sichert er die Qualität ihrer Arbeit und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern.

Der Paritätische ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Zugleich ergreift er Partei für Menschen, die keine Lobby haben. Gemeinwohl, Humanität und Menschenwürde stehen im Vordergrund seines Handelns.

Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband

Wer Mitglied ist

+
Schild mit der Aufschrift Der Paritätische Unser Spitzenverband
Die Mitgliedschaft des Paritätischen vor Ort ist so bunt wie die Gesellschaft. Sie alle eint: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr
Jemand heftet jemand anderem eine Auszeichnung an die Jacke.

Vorstand

+
Jemand heftet jemand anderem eine Auszeichnung an die Jacke.
Der Vorstand des Paritätischen im Oberbergischen Kreis repräsentiert den Verband vor Ort und vertritt die Interessen aller Mitgliedsorganisationen.
Mehr
Ein bunter Regenschirm

Team

+
Ein bunter Regenschirm
Die Mitarbeiter/-innen des Paritätischen im Oberbergischen Kreis sind die örtlichen Ansprechpartner/-innen für die Mitgliedsorganisationen des Verbandes.
Mehr
Bewerbungsmappe

Stellenangebote

+
Bewerbungsmappe
Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen bieten immer wieder neue sinnstiftende Jobs an.
Mehr
Bunte Regenschirme von oben

Der Paritätische NRW

+
Bunte Regenschirme von oben
Wir sind die örtliche Vertretung des Paritätischen Landesverbandes NRW.
Mehr
Menschen, die von unten in die Kamera schauen

Über uns

+
Menschen, die von unten in die Kamera schauen
Der Paritätische NRW macht sich stark für die soziale Arbeit in NRW.
Mehr