Jüngere Frau mit älterem Mann

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe

Ein großer Teil der pflegebedürftigen Menschen wird zu Hause von der Familie gepflegt und betreut. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung. Austausch mit anderen Menschen, die auch ihre Eltern, ihre Partner*in, ihr Kind oder Freund*innen pflegen, kann dabei helfen, besser mit dieser Herausforderung und mit den Belastungen umzugehen.

 

Aufgaben des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe

Die Mitarbeiterin des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPs)

  • informiert Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende und sorgende Angehörige im Oberbergischen Kreis, in denen sie mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen, Probleme oder Gedanken sprechen können
  • begleitet bestehende Gruppen in ihrer Arbeit
  • unterstützt die Gründung und den Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
  • hilft bei der Organisation der finanziellen Förderung der Gruppenarbeit

 

 

 

Online-Suche

Pflegeselbsthilfe NRW

Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Hilfsangebot für Ihren Bedarf? Dann werden Sie hier fündig: pflegeselbsthilfe.de

 

Datenbank für Senioren- und Pflegeberatung NRW

Pflegewegweiser NRW: Hier finden Sie die passenden Informationen

 

Kuren für pflegende Angehörige

Gestärkt geht es besser! In nur drei Schritten zu Ihrer Kur.
Hier gibt es die genauen Infos: https://www.kuren-fuer-pflegende-angehoerige.de/

 

Familiencoach Pflege

Stress abbauen, Ausgleich finden, Zeit für sich nehmen: Pflegende Angehörige müssen im Alltag darauf achten, selbst nicht zu kurz zu kommen. Die AOK bietet mit dem Familiencoach Pflege Hilfe zur Selbsthilfe.
Hier geht es zum Link: https://www.aok.de/pk/rh/inhalt/familiencoach-pflege-5/

 

Vereinbarkeit von Beruf & Pflege

Das Landesprogramm unterstützt Sie als Unternehmen dabei, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Ihre Beschäftigten mit Pflegeverantwortung zu verbessern und gleichzeitig deren weitere Tätigkeit in Ihrem Unternehmen als Fachkräfte zu sichern. Das Landesprogramm vernetzt Betriebe zudem mit der Pflegeinfrastruktur vor Ort. Hier gibt es weitere Infos: https://www.berufundpflege-nrw.de/

Logos der Fördergeber
Hier sind die Logos des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, der Landesverbände der Pflegekassen und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung