Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Ein großer Teil der pflegebedürftigen Menschen wird zu Hause von der Familie gepflegt und betreut. Für die pflegenden Angehörigen ist das eine große Verantwortung und Herausforderung. Austausch mit anderen Menschen, die auch ihre Eltern, ihre Partner*in, ihr Kind oder Freund*innen pflegen, kann dabei helfen, besser mit dieser Herausforderung und mit den Belastungen umzugehen.
Aufgaben des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
Die Mitarbeiterin des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPs)
- informiert Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende und sorgende Angehörige im Oberbergischen Kreis, in denen sie mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen, Probleme oder Gedanken sprechen können
- begleitet bestehende Gruppen in ihrer Arbeit
- unterstützt die Gründung und den Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
- hilft bei der Organisation der finanziellen Förderung der Gruppenarbeit